Grüne Jugend irritiert über Entscheidung des Beigeordneten Hahn
Mit Unverständnis hat die Grüne Jugend Neuss eine Entscheidung des Beigeordneten Stefan Hahn vergangene Woche zur Kenntnis genommen. Dieser hatte dem anerkannten Träger der Jugendhilfe und unabhängigem Kinder- und Jugendverband „SJD – Die Falken“ kurzfristig die Nutzung des „Greyhound Pier 1“ untersagt. Marc Vanderfuhr, Kreisvorsitzender der Falken, wollte eigentlich am vergangenen Sonntag in diesem Neusser Jugendzentrum eine politische Diskussion zur Kommunalwahl für interessierte Kinder und Jugendliche veranstalten. Unter dem Motto „Politiker*innen Speeddating“ wurden alle Parteien eingeladen zwei ihrer Ratskandidaten mit der Neusser Jugend ins Gespräch kommen zu lassen. Sinn und Zweck einer Kommunalwahl, sowie unterschiedliche Positionen hätten die Kinder mit Hilfe eines modernen Formates erfahren können. „Alle Parteien, außer der CDU, hatten ihr Kommen zugesagt. Die Veranstaltung wäre eine gelungene Ergänzung zum städtischen Erstwähler*innen-Programm gewesen.“ sagt Jennifer Olpen, Sprecherin der Grünen Jugend Neuss und ergänzt „Als Stadtratskandidatin habe ich mich auf diesen Termin besonders gefreut und wäre gerne mit den Jugendlichen und den Vertretern aus anderen Parteien ins Gespräch gekommen.“ Die Falken wählten bewusst einen städtischen Veranstaltungsort, um eine Überparteilichkeit zu garantieren. Die vom Land NRW mitfinanzierte Veranstaltung wurde in anderen Städten und Gemeinden teilweise sogar direkt im Rathaus veranstaltet. Sprecher Kevin Linnemann wundert sich, „warum das in Neuss nicht möglich sein soll.“ Inakzeptabel sei auch die Kurzfristigkeit der Absage durch Beigeordneten Hahn, so die beiden Sprecher*innen der GJ. „Wenn die Stadt nur zwei Tage vor der geplanten Veranstaltung einen zugesagten Veranstaltungsraum wieder streicht, dann ist das mehr als merkwürdig. Hier werden, vielleicht sogar bewusst, Steine in den Weg gelegt.“, so Linnemann und ergänzt „Zumindest darf sich die Stadtverwaltung nicht wundern, wenn die Wahlbeteiligung unter den jungen Neusser*innen weiter zurückgeht.“ Die Grüne Jugend Neuss fordert den Ausbau der politischen Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Neuss auf allen Ebenen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von städtischem Raum für überparteiliche Information-und Bildungsveranstaltungen.