Frauen müssen am Neusser Bürger Schützenfest aktiv teilnehmen dürfen!

Das Schützenwesen ist ein wichtiger kultureller Bestandteil der Stadt Neuss.

Die gesamte Stadtbevölkerung kommt dort zusammen, um diese Tradition jedes Jahr gemeinsam aufleben zu lassen. Frauen bleibt die aktive Teilnahme an diesem Großereignis bisher jedoch verwehrt.

Ein nicht mehr zeitgemäßer Zustand, findet auch Lucie Wolter. Die Sprecherin der Grünen Jugend im Rhein-Kreis Neuss betont: „Gesellschaftliche Teilhabe muss im Jahre 2022 unabhängig vom eigenen Geschlecht möglich sein. Der NBSV muss seine blockierende Haltung gegenüber der aktiven Mitgliedschaft von Frauen endlich ablegen.“

„Eine mögliche Satzungsänderung die zumindest eine passive Mitgliedschaft erlaubt, ist der erste Schritt in die richtige Richtung! Am Ende sollte unabhängig vom Geschlecht die aktive Mitgliedschaft für Bürgerssöhne und Bürgerstöchter und alle Schützenfestbegeisterten Menschen möglich sein!“ erklärt Jan Lukas Waibel, stellv. Vorsitzender der Jusos Neuss.

Anlässlich der anstehenden Mitgliederversammlung des NBSV fordern die Jusos Neuss und die GRÜNE JUGEND Rhein-Kreis Neuss, die aktive Mitgliedschaft im NBSV für alle Geschlechter zu öffnen.

Der 20. Juni ist Weltflüchtingstag, 2022 im Blickpunkt: DAS RECHT AUF SCHUTZ

Der 20. Juni ist Weltflüchtingstag, 2022 im Blickpunkt: DAS RECHT AUF SCHUTZ
Das Recht auf Schutz lässt sich in 3 Worte zusammenfassen:

IMMER, ALLE, ÜBERALL

1. IMMER
Das Recht sicher zu sein besteht immer unabhängig, ob Krieg, Gewalt oder Verfolgung. Wann immer Menschen zur Flucht gezwungen sind, gilt das Recht auf Schutz.
2. ALLE
Sicherheit ist ein Menschenrecht, egal wo auch immer ein Mensch herkommt, dies gilt für alle. Das Recht auf Schutz gilt für Alle.
3. ÜBERALL
Menschen werden in allen Teilen der Welt zur Flucht gezwungen. Egal wo sie herkommen oder wie sie kommen, überall gilt wo sie Schutz suchen müssen sie willkommen sein und Unterstützung erfahren. Denn das Recht auf Schutz bleibt universell, überall!

1. Menschenwürdige Behandlung
2. Recht auf Asyl
3. Sicherer Zugang
4. Keine Diskriminierung
5. Keine Push Backs

Auch Deutschland muss das Recht auf Schutz gewährleisten, national und international.
Es muss Asylverfahren erleichtern und verständlicher machen!
Fluchtursachen ernsthaft bekämpfen!
Die Seenotrettung stärken statt kriminalisieren

#withrefugees #worldrefugeeday #weltfluchtlingstag #seenotrettung #menschenrechte #unhcr #un #gruenejugend #gruene #Gerechtigkeit
@unhcr_germany @refugees @unofluechtlingshilfe

Letzte Woche waren wir mit der lieben @kathrin.henneberger in Berlin

Letzte Woche waren wir mit der lieben @kathrin.henneberger , unserer Bundestagsabgeordneten aus Mönchengladbach, in Berlin. Unsere Woche war mit super interessanten Programmpunkten vollgepackt. Wir haben nicht nur den Bundestag, wo wir mit Kathrin über aktuelle politische Themen diskutieren konnten, besucht, sondern auch Sehenswürdigkeiten und Museen erkunden dürfen. Dazu gehörten auch das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und eine beeindruckende Führung eines Zeitzeugen durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Letztere diente nach dem 2ten Weltkrieg als zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi, wo jahrelang politische Gegner*innen der DDR gefoltert wurden.
Wir sind dankbar für diese tolle Möglichkeit neue Eindrücke zu gewinnen und möchten uns in diesem Sinne noch einmal bei Katrin bedanken.
.
.
.
#abgeordnetenfahrt #berlin #bundestag #gruene #neuss #rkn #rheinkreisneuss #moenchengladbach #travel #travelblogger #gruenejugend

Parlamentarismus ist eine Errungenschaft und fester Bestandteil unserer Demokratie.

Parlamentarismus ist eine Errungenschaft und fester Bestandteil unserer Demokratie. Doch gerade viele junge Menschen haben das Gefühle, dass Parlamente weit weg von ihnen sind. Wir als GJ wollen die Interessen junger Menschen ins Parlament bringen und es Transparenter für alle machen.

Willst du das Parlament hautnah erleben? 3 Tage lang selbst an die Stelle eines Abgeodneten treten? Im Oktober hast du die Chance dazu! Unser Landtagsabgeodneter @simonjrock tauschst mit dir den Platz!
Dann melde Dich bei Simon unter simon.rock@landtag.nrw.de und schreib wieso du seine Rolle einnehmen möchtest und du deine Themen und Ideen einbringen solltest.

@gruene_rkn

#jugendlandtag #nrw #gruenerkn #tagdesparlamentarismus #politk #demokratie #gruenejugend #rheinkreisneuss

Landtagswahl 2022 im Rhein-Kreis Neuss

1 Monat ist sie her, am 15.5 war die Landtagswahl! Wir als GJ RKN haben alles gegeben! Mit Erfolg: die GRÜNEN konnten mit 18,2 % ihr altes Ergebnis beinah verdreifachen.
Gerade wir jungen Menschen haben gezeigt, dass wir echte Veränderung im Land wollen.
Mit unseren Kampagnen-Aktionen waren wir im ganzen Kreis unterwegs und haben unsere Ideen an die Menschen gebracht.
Ein besonderer Dank an unsere Wahlkampfkoordis @luciemagkatzen & @lukashanskoetter und alle, die uns während des Wahlkampfs unterstützten, sowie an alle, die uns ihre Stimme für Veränderung gegeben haben.
Mit diesem guten Ergebnis in NRW sind viele neue Abgeordnete im Landtag vertreten. Darunter 3 mit Unterstützung der GJ @lenazingsheim @ilayda_bst @michaelroels , welche sich besonders für die Inhalte und Belange junge Leute in unserem Bundesland einsetzten werden. Mit @simonjrock mon hat nun auch der RKN wieder einen Abgeordneten im Parlament sitzen, mit dem wir uns über die nächsten fünf Jahre ständig austauschen werden.

Wir werden die zukünftige Koalition (welche auch immer) kritisch begleiten und uns für unsere Sache einsetzten.

#nrwlassmaländern #gruene #ltw22 #nrw #gruenejugend #rkn #rheinkreisneuss #lassmaländern

Wie schaffen wir echte Chancengleichheit?

Soziale Ungerechtigkeit war schon vor der Coronapandemie ein großes Problem. So besitzen die oberen 10% der Gesellschaft über 55% des Vermögens, die unteren 50% nur 1,3%!
Sie zeigt sich in vielen alltäglichen Bereichen, vor allem aber im Bereich der Bildung. Viele Kommunen haben bereits ihre Schüler*innen mit mobilen Endgeräten ausgestattet. Dies unterstützt, reicht aber nicht aus. Häufig müssen sich Geschwister und Eltern noch den gemeinsamen Lernraum teilen, dann ist das Chaos vorprogrammiert.
Auch an den Universitäten haben Studierende ähnliche Probleme. Sie teilen sich kleine WGs und für Erstsemester wird der Anschluss ans Studierendenleben weiter erschwert. Ohne die Möglichkeit auf Nebenjobs, welche durch die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie ausbleiben, können viele sich das Studieren ohne Unterstützung der Eltern gar nicht leisten.

#sozialegerechtigkeit #neuss #grevenbroich #dormagen #kaarst #meerbusch #korschenbroich #rommerskirchen #bildung #bildungfüralle #GrueneJugend #Gruene

Hanau war kein Einzelfall

Heute vor 2 Jahren wurden neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven umgebracht. Wir gedenken Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.

Wir fordern lückenlose Aufklärung!
Das Ende der offiziellen Ermittlungsarbeiten darf nicht auch das Ende des Gedenkens und gegen den Kampf von Rechts sein.
Hanau war kein #Einzelfall ! Wir müssen den Rassismus in der Gesellschaft und unseren Behörden bekämpfen.

#rassismus #19februar #hanau #gruenejugend #keinvergebenkeinvergessen #hanauwarkeineinzelfall #sozialegerechtigkeit #hanauistüberall #hanau1902 #saytheirnames #neuss #grevenbroich #dormagen #kaarst #meerbusch #korschenbroich #rommerskirchen #GrueneJugend #Gruene

Nie wieder Faschismus

Heute am Holocaustgedenktag erinnern wir an die über 6 Millionen Opfern des Holocaust, die in Massenvernichtungslagern unter unmenschlichen Bedingungen hungerten, an Krankheiten litten und starben.
Anlass dieses Gedenktags ist die Befreiung der letzten noch lebenden Insassen aus dem Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau vor 77 Jahren.
Wir gedenken den Entrechteten, Gequälten und Ermordeten: die Jüd*innen, die Sinti*ze und Romn*ja die Millionen verschleppter Slaw*innen, die Zwangsarbeitenden, die Homosexuellen, die religiös und politisch Verfolgten, die Kranken und Behinderten und all diejenigen, die die nationalsozialistische Ideologie zu Verfeindeten erklärt und verfolgt hat.

Kein Vergeben. Kein Vergessen.

Der 27. Januar ist aber auch ein Tag zum aktiven Nachdenken und Auseinandersetzten mit Faschismus, Nationalsozialismus, Rassismus, Antisemitismus und Völkerhass. Nur wenn wir unsere Erinnerungskultur hochhalten, können wir verhindern, dass sich die Vergangenheit wiederholt.

Genau deswegen sagen wir in Zeiten, wo rechtsextreme Strukturen erstärken und das Vertrauen in unsere Demokratie schwindet: Keinen Fußbreit dem Faschismus.
#KEINVERGEBENKEINVERGESSEN #NIEWIEDER

Menschenrechte sind nicht verhandelbar

Vor über 70 Jahren haben die Vereinten Nationen die allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet 🌏👩🏻‍⚖️.
Doch bei uns in Europa sehen wir, wie an den Grenzen Polens und Kroatiens flüchtende Menschen durch sogenannte „Pushbacks“ brutal ins Nicht-EU Ausland zurückgeprüggelt werden.
In Deutschland sind im Grundgesetz die Menschenrechte verankert.
Trotzdem werden diese Rechte auch bei uns nicht in allen Bereichen beachtet, was sogar ein strukturelles Problem darstellt. Beispiele dafür sind offener Antisemitismus, Rassismus und die Diskriminierung von POC und queeren Menschen.
Wir wollen das nicht, wir kämpfen zusammen mit Euch für eine gerechtere Welt! Die Würde des Menschen muss für ALLE unantastbar sein! 💚💪🏿💪

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Zum heutigen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung möchten wir, auf die – gerade während der #Corona-#Pandemie – besondere Situation eben dieser Menschen aufmerksam machen. Schließlich leben laut des Statistischen Bundesamtes aktuell 7,9 Millionen Menschen mit Behinderung in #Deutschland. Die entspricht 9,5 % der #Bevölkerung. Wir fordern daher, dass Menschen mit Beeinträchtigungen in ALLEN Medien präsenter gemacht und mehr gehört werden sowie in politische Entscheidungsprozesse als „sachkundige Bürger*innen“ einbezogen werden!

#tagdermenschenmitbehinderung #corona #solidarität #sozialeteilhabe #selbstbestimmung